Bedingt durch Lust am Neuen sowie dem Wunsch einige Dinge zu optimieren, wurde die alte Anlage im August 2017 abgebaut und mit der Planung einer neuen Anlage begonnen. Die Tiere wurden in einem der Ablegerbecken zwischengelagert, oder zum Teil auch verkauft.
Hier die wichtigesten Infos zum Becken:
Standzeit: Ab November 2017
Größe: 150x130x70 (L/B/H) – Nettovolumen der kompletten Anlage: 1.450l
Gestell: 45mm Boschprofile
Beleuchtung: 4x Philips Coralcare + ATI Sunpower 4x80W
Abschäumer: Royal Exklusiv DeLuxe 250 mit Speedy 3 60W
Strömung: 2x VorTech MP40w QD gesteuert über ReefLink, 2x Panta Rhei Hydro Wizard ECM42
Rückförderpumpe: Royal Exklusiv Speedy 3 80W
Heizung: 300W
Kühlung: TECO TK2000 Kühler (wird nur bei Bedarf angeschlossen)
Wasseraufbereitung: Osmoseanlage 2500l/Tag mit nachgeschlossenem Silikatfilter
Bodengrund: Aqua Medic Coralsand 3-5mm
Dekoration: ca. 50kg Fiji Riffäste (tot), 12kg frisches Lebendgestein
Technikbecken: 100x60x40
Stromausfall-Absicherung: SMS Benachrichtigung bei Stromausfall an bis zu 5 Handynummern per Mobeye PowerGuard CM2100, Weiterbetrieb der zwei Vortech MP40QD bis zu 18h per Vortech Battery Backup
Zusätze:
- Kalkreaktor DaStaCo Extrema A3
- Sangokai Basic 1-3 (bald Umstellung auf Sangokai HED-System)
- 500g Aktivkohle im Dauereinsatz
- DeBary 25W UV im Bypass
- Colorelements von Fauna Marin
- FaunaMarin CoralSprint
- Salz: Fauna Marin Professional Sea Salt
Gestartet wurde die neue Anlage rein mit dem Sangokai System (Start & Basic) und die Ergebnisse sind überragend, siehe folgende Bilder. Es traten überhaupt keine Probleme, Seuchen oder Plagen auf. Das Becken wurde sofort besetzt und eine klassische “Einfahrphase” gab es quasi nicht. Außer Kieselalgen zu Beginn kam nichts auf. Wahnsinn! 🙂
Anbei einige Impressionen, welche stetig aktualisiert werden: