Hallo Interessierte,
es sind einige Monate ins Land gezogen und es wird endlich mal wieder Zeit für ein kleines Update.
Nachdem die Dinoplage aus dem 4. Teil dieser Serie überstanden war, gab es im privaten Bereich von Denny ein paar schöne Änderungen.
Diese veranlassten Denny zu einem Wohnortswechsel, folglicherweise musste das Becken mit umziehen.
Der Plan war das soviel Wasser wie möglich mitgenommen wird, da es nur 400L sind, war das auch ganz gut machbar.
Samstagmorgen 8 Uhr, 4 Personen, etliche Eimer und Kanister,Tüten und Gummis, um die Korallen zu verpacken. Sonstige kleine Behälter wo auch nur irgendwie was reingeht an Schnecken, Einsiedler ect. und ganz wichtig, Handtücher 😉
Kurz überlegt ob alles da ist, anschließend beim Frühstück aus der Flasche 😉 nochmal alles durchgegangen und dann ging es los.
Um die 3 Std. später hatten wir auch schon alles verpackt und verladen, sodass wir gegen frühen Nachmittag schon wieder mit dem Aufbau beginnen konnten und tatsächlich so um http://s681047386.online.de7:00 – http://s681047386.online.de7:30 mit dem groben Aufbau duruch waren und alles wieder ausgepackt war. Das sind die klaren Vorteile eines Aquariums ohne Verrohrung.
Die einzelnen Korallen wurden dann in den folgenden Tag wieder an Ihren Platz geklebt.
Der ganze Umzug verlief erstaunlich gut und Verluste waren nicht zu beklagen.
In den darauf folgenden Wochen nahm allerdings ein Caulerpa Alge Überhand und wuchs permanent in die SPS hinein. Diese starben dort dann reihenweisen ab und Denny musste die Steine und die Korallen so fragmentieren das alle Rückstände,welchen noch in den SPS waren, entfernt werden konnten.
Die entfernten Steine werden derzeit behandelt und kommen später wieder als Totgestein in Verwendung. Der Riffaufbau wurde dadurch etwas verändert und optimiert.
In den vergangenen Wochen wurde dann noch “etwas” Geld investiert. Eine Hydro Wizard EMC42 Strömungspumpe ersetzt fortan die beiden Maxspect Gyre und ein Schuran Jetstream http://s681047386.online.de Kalkreaktor sorgt für die nötige Elementeversorgung.
Der Fisch und Korallenbesatz wure ebenfalls noch passend aufgestockt.
Bis jetzt entwickelt sich das Aquarium sehr positiv und läuft jetzt seit einiger Zeit recht stabil ohne nenneswerten Probleme.