Beschreibung
Aufgabe und Funktion des NRG-Systems
Neben dem HED SPS-System bietet Dir das SANGOKAI Produktsortiment jetzt auch das zweite Folgesystem für Dein gut entwickeltes SANGOKAI Riffaquarium an: das NRG-(„Energy“) System. Es ist spezialisiert auf SPS/LPS-Mischbecken, auf reine LPS-Riffaquarien und auf Anemonenbecken mit Zoanthus, Ricordea oder Rhodactis.
Im Rahmen der Entwicklung des NRG-Systems stand die Versorgung von „fleischigem“ Korallengewebe, wie es für großpolypige (LPS) Steinkorallen typisch ist, im Vordergrund. Damit verbunden auch die Entwicklung und Ausarbeitung kräftiger und satter Korallenfarben durch eine hohe Bildungsrate von farbigen Chromoproteinen, die zum größten Teil auch Fluoreszenzeigenschaften zeigen. Kräftige und multiple Fluoreszenzen bei gleichzeitig hervorragendem Polypenbild sind Hauptaugenmerke für das SANGOKAI NRG-System.
Auch kleinpolypige (SPS) Steinkorallen reagieren sehr positiv auf die NRG-Wirkstoffe und bilden satte Farben, im Gegensatz zum HED SPS System jedoch weniger hell und metallisch, sondern vielmehr auch kräftig und fluoreszierend. Das NRG-System ist prädestiniert für alle Mischaquarien, die sowohl SPS- als auch LPS-Korallen pflegen.
Zur kräftigen Ausbildung des Korallengewebes, zur Steigerung der Polypenexpansion, und zur Entwicklung multipler Fluoreszenzen in SPS, LPS und Anemonen wurde das NRG System entwickelt.
Voraussetzungen für das NRG-System
Als Folgesystem setzt das NRG-System voraus, dass Dein SANGOKAI Riffaquarium seit mind. 6 Monaten an das BASIS System gewöhnt ist, gut mit Korallen besetzt ist und die Korallen stark wachsen. Es gelten also die gleichen Voraussetzungen, wie auch für das HED SPS System. Beides sind Folgesysteme, die das BASIS System ablösen. In der Anleitung zum HED SPS-/NRG-System geben wir Dir alle Informationen und Tipps, wie Du von BASIS auf NRG umstellen kannst.
Mit der NRG-Versorgung erhöhst Du den Anteil an organischen Wirkstoffen, die im Korallenstoffwechsel eine wichtige Rolle spielen. Auch die anorganische Spurenmetall-Konzeption ist stärker auf Korallen und ihre Farbausbildung abgestimmt, und fördert zudem die Photosyntheseleistung in den Zooxanthellen.
Natürlich sind auch im NRG-System wichtige organische Wirkstoffe für die allgemeine Aquarienbiologie enthalten, die vor allem auf die weitere Gesunderhaltung der Mikrobiologie abzielen und die im BASIS System entwickelten Mikroben und Kleinstlebewesen versorgt.
Für eine optimale Korallenversorgung bei gleichzeitig experimentellen Lichteinstellungen mit einem hohen Anteil an kurzwelligem Licht ist im NRG System gesorgt.
Welche Produkte gehören zum SANGOKAI NRG-System?
Die 2+1 NRG-Produkte.
Die NRG-Versorgung ist genauso aufgebaut wie das BASIS oder HED SPS System und umfasst zwei Nährstoffprodukte #1 und #2 sowie die partikuläre Mineralstoffsuspension #3, die sowohl im BASIS, wie auch im HED SPS und NRG System zur Anwendung kommt.
sango nutri-NRG #1
NRG #1 ist eine organische Folgenährstoffdosierung, die nach dem BASIS System zur Versorgung von gut mit Korallen besetzten und stark wachsenden SPS/LPS-Mischaquarien, LPS-Aquarien oder Anemonenbecken eingesetzt werden kann. Die organischen Mikronährstoffe zielen in erster Linie auf eine effiziente Energieversorgung der Korallen ab, was sehr gut auf das Polypenbild und v.a. auf die Farbausbildung der Korallen wirkt.
Insbesondere in einer strahlungsintensiven Lichtumgebung im kurzwelligen UV-nahen und violetten Spektralbereich steht mit dem NRG #1 schnell verfügbare Stoffwechselenergie zur Verfügung, um auch bei bestehendem Strahlungsstress auf ausreichend hohe Energiereserven für das Gewebe- und Skelettwachstum (Calcifikation) zurückgreifen zu können.
Die NRG #1 Wirkstoffe haben eine sichtbar positive Wirkung auf das fleischige Gewebe von großpolypigen Steinkorallen (LPS) und auch von Anemonen (Zoanthus, Ricordea, Rhodcatis, etc.). Darüber hinaus werden je nach Lichtumgebung vor allem auch multiple Fluoreszenzen in LPS- und SPS-Steinkorallen entwickelt und ausgeprägt.
Die positive Wirkung auf den allgemeinen Nährstoffabbau und die mikrobielle Organismen- und Artenvielfalt ist auch im NRG-System ausgeprägt und bietet alle ökologischen Vorteile, die für die SANGOKAI Nährstoffversorgung charakteristisch sind.
Vor Anwendung des NRG-Systems sollte das BASIS-System für mind. sechs Monate etabliert sein, um das Aquarium an die umfangreiche organische Nährstoffversorgung zu gewöhnen und um alle aquarienbiologische Prozesse optimal auszubilden. Weitere Hinweise siehe Anleitung zum HED-/NRG-System auf www.sangokai.org.
sango nutri-NRG #2
Im NRG #2 sind die anorganischen Spurenstoffe auf die Ausbildung und Förderung der Korallenausfärbung, sowie auf die Maximierung der Photosyntheseleistung in den Zooxanthellen abgestimmt. Darüber hinaus stehen auch der Mikrobiologie physiologisch relevante Spurenmetalle zur Verfügung, um alle wichtigen aquarienbiologischen Prozesse zu unterstützen.
Starkes Korallenwachstum erzeugt einen hohen Spurenelementbedarf, den NRG #2 durch seine stärkere und spezifischere Wirkstoffkonzentration sehr gut abdecken kann. Dabei wird insbesondere auch eine aggressivere, experimentelle Lichtumgebung berücksichtigt, die verstärkt kurzwellige UV-nahe, violette Strahlungsbestandteile emittiert. Die unter diesen Bedinungen entstehenden Strahlungsstress-Situationen können durch die Bildung farbiger, fluoreszierender Chromoproteine von den Korallen anteilig kompensiert werden. Daher steht im NRG #2 die Förderung der Korallenausfärbung sowie die Verbesserung der Photosyntheseleistung im Fokus.
sango nutri-BASIS/HED #3
Die Weiterentwicklung der ursprünglichen Produkte kai geos und kai mineral aus dem früheren 3+2 BASIS-System zu einem einfach zu dosierenden Kombi-Produkt, das sowohl im BASIS-System, als auch im HED SPS-und dem neuen NRG-System universell zur Anwendung kommt.
Partikuläre Mineralstoffe und Feinsedimente spielen im Korallenriff eine Rolle in der Regulation mikrobieller Biofilme. Neue Mikroben werden mit den Sedimenten auf die Riffoberfläche transportiert und gleichzeitig alte Biofilme entfernt. Auf dieser Bio-Aktivierung der Gestaltungsmaterialien liegt der Fokus von sango nutri-basic/HED #3 mit seinen kai geos Wirkstoffen.
Die dosierten Kalk- und Mineralstoffpartikel sind zudem für filtrierende Organismen zum Skelettaufbau und zum Nahrungserwerb nötig und fördern das Wachstum der filtrierenden Organismengemeinschaft, z.B. von Schwämmen und Muscheln. Der kai mineral Anteil wurde im sango nutri-basic/HED #3 verdoppelt und ist dadurch bei Problemen mit Cyanobakterien und Mikroalgen nochmals wirksamer.
Über diese Hauptfunktionen hinaus sorgen ionenaustauschaktive Sedimente für eine Trübstoffbindung im Wasser, die sehr gut abgeschäumt wird und kristallklares Meerwasser erzeugt, das für Korallenriffe typisch ist. Die Trübung durch die sango nutri-basic/HED #3 Wirkstoffe ist gegenüber kai geos und mineral reduziert. Das Wasser klärt deutlich schneller.